Menu

Same Old Song

One Song, One Platform.

Infinite Ideas, Infinite Interpretations …

Aktuell

Main Deutsch

EPISODE 31 2023 May 20
Material Girl

Milla Club – LIVE and ENG!

Die Show

JJ Jones, der Erfinder und Moderator dieser schrägen Show lädt Musiker, Instrumentalkünstler, Sänger, Chöre, Wortakrobaten, Big Bands und jeden, der klangvollen Krach macht dazu ein, ihre eigenartigen Version des Songs darzubieten. Stairway to Heaven, Billie Jean, 99 Luftballons und 18 weiteren Songs wurden von über 400 Künstler interpretiert. 

Nach Milla Club, dem Geburtstort der Show und einem Gastspiel im Lustspielhaus, vergrößert sich die Veranstaltung und zieht in die NachtKantine ein, die extra ihre Speisekarte dem Thema anpasst, also bringt modelmäßigen Hunger mit.

Bisher war die längste Show mit 23 Versionen von Lucy in the Sky with Diamonds. Von der singenden Säge über eine 28-köpfige Bigband bis hin zu theatralischen Sketchen bieten die wunderbare kreativen Küster ein  Spaß. Die Show endet erst, wenn keiner den Song mehr hören kann. Alles ist erlaubt. 

Lang lebe die Wiederholung!

About

At the request of Milla Club, JJ Jones created SAME OLD SONG during a residency at Villa Waldberta, an international artist’s residency program of the Kulturreferrat in Munich. The concept was an instant hit, with the inaugural song being Led Zeppelin’s classic Stairway to Heaven. In curating the show, Jones invites musicians and bands with widely diverse styles, from Rockabilly to classical chamber music, electronic to karaoke. The song is deconstructed and reconstructed, allowing the audience to enjoy a much-loved (and sometimes oft-hated) song in whole new ways.

All those interested in contributing a version are encouraged to contact JJ at johnjonesmunich [at] gmail.com

About JJ JONES

JJ Jones was born in Motown (Detroit, USA) and spent several years in Nashville before settling in Munich, where he continues to pursue a broad spectrum of musical projects, from spiritual pop to Orthodox choir to Rockabilly and experimental performance music. When not organizing Same Old Song, he sings in choirs, writes spiritually oriented music, and pursues projects involving improvised music.

www.johnjones.de

Videos

Watch the video about the first five years of Same Old Song history below, and find more videos from our events on our Vimeo page.

Alle Folgen und Locations

Milla Club in Munich is the home of SAME OLD SONG (SOS), because that’s where it all started. But very early on the people of Augsburg discovered the beauty of Wiederholung and began to host SOS at Beim Weissen Lamm and Soho Stage. We also enjoyed shows at Lustspielhaus and Nachtkantine, both venues in Munich. Other venues include Brecht Festival (also at Soho Stage) and Die Erste Vertikale, a vertical film festival in Bad Gastein, Austria. The United States premiere of Same Old Song was held at the glorious venue The Basement (where Led Zeppelin played a secret show in 2006).

 

Total Songs: 23 Total Shows: 26

EPISODE 25
2018 July 13
Alkohol
Giesinger Stehausschank

EPISODE 24  
2018 February 9  
The Winner Takes It All  
Milla Club

EPISODE 23  
2017 June 24  
These Boots Are Made For Walkin’  
The Basement, Nashville TN

EPISODE 22
2017 March 4
Alabama Song
Soho Stage (Brecht Festival, Augsburg)

EPISODE 21   
2016 October 15  
Beethoven’s Fifth Symphony  
Milla Club

EPISODE 20
2017 June 24
Top of the World
Die Erste Vertikale, Bad Gastein

EPISODE 19
2016 May 13
…Baby One More Time 
Soho Stage

EPISODE 18   
2016 April 22
Wind of Change
Nachtkantine

EPISODE 17  
2016 March 4
Mackie Messer (Mack the Knife)
Brecht Festival, Soho Stage

EPISODE 16.2
2016 June 11
Purple Rain
Milla Club

EPISODE 16.1   
2016 January 30
Purple Rain
Soho Stage

EPISODE 15.1
2015 December 23-24
Stille Nacht (Silent Night)
24 hours! Milla Club mit Dim Sclichter

EPISODE 15.2
2016 December 24
Stille Nacht (Silent Night)
24 hours! Radio München/Artist Studio mit Dim Sclichter

EPISODE 15.3
2017 December 24
Stille Nacht / Silent Night
24 hours! Radio München / Ruffinihaus mit Dim Sclichter

EPISODE 14
2015 July 25
Happy
Kreisjugendring KiKs Festival, Kongresshalle, Munich

EPISODE 13
2015 October 23
Das Model
Nachtkantine, Munich

EPISODE 12
2015 May 27
My Way
Soho Stage

EPISODE 11
2015 March 28
Total Eclipse of the Heart
Milla Club

EPISODE 10
2015 Januar 24
Light My Fire
Milla Club

EPISODE 9
2014 October 3
Come Together
(on the Day of German Unity)
Soho Stage

EPISODE 8
2014 September 6
Lucy in the Sky with Diamonds
Lustspielhaus, Munich

EPISODE 7
2014 June 27
I Will Survive
Milla Club

EPISODE 6
2014 March 7
Walk on the Wild Side
Milla Club

EPISODE 5
2013 December 5
The Final Countdown
Milla Club

EPISODE 4
2013 September 27
Billie Jean
Milla Club

EPISODE 3.2
2016 September 30
99 Luftballons
Soho Stage

EPISODE 3.1
2013 July 19
99 Luftballons
Milla Club

EPISODE 2.2
2013 October 16
Smells Like Teen Spirit
Beim Weissen Lamm, Augsburg

EPISODE 2.1
2013 May 3
Smells Like Teen Spirit
Milla Club

EPISODE 1
2013 February 13
Stairway to Heaven
Milla Club

Die Künstler

Künstler is what we like to call them in German – those who make the art. They are the generous and inventive spirits who make Same Old Song possible, lending their creative gifts to the community for a night of serious silliness and experimental musicality. One of the great results of the project has been the joy with which the artists offer their interpretations, many of which are first-time collaborations.

At least 218* artists have been involved so far in interpreting the Same Old Song shows. The number at the end indicates which episode(s) they have participated in.
(Some artists have provided links to their websites. Simply click on the name).

FIRST BUT NOT LEAST: One of the most important aspects of our shows is the sound technician! In our case, one man has been responsible for setting up, checking sound, and running the board for the show. Hurray and thanks to Samuel Dalferth of Milla Club Munich…. and then came Nils Beck! We are growing, and we need a stage manager. Nils is amazing when it comes to setting up for the next group so that Sam can work the board.

A very special thanks to our house DJ, the brilliant Der Kaiser von Doo Dah, who plays the weirdest and most wonderful, danceable covers of any DJ I know.

 

Participating Artists

0,666 Loplop Laxfisch

103er Freizeittreff

Achim Gieseler

Acoustix

ADA MORGHE

Adam Finchler

Adriano Prestel

Ahoi die Damen

Alex Haas

Alexander Donnelly

Alexander Maschke

All Twain

Alois Führbauer

Amelia

Amix

Amy Brinkman-Davis

Andi Bröder

Andre Hartmann

Andrea Pancur

Andrea Regenauer

Andreas Dänel 

Andreas Hirth

Andreas Höricht

Andreas Hornig

Andy Arnold

Anke Kortemeier

Anne Hacket

Anne-Kathrin

Aquarium

Ashok Ponnou

Astrid Steinbeisser

Auður Jónsdóttir

Aurisound

AWA

Axel Seifert

Azeez 

Azhar Kamal 

Barbara Kammerer

Bastian Jütte

Ben Watson

Benni Benson

Benni Durst

Benny&Björn

Bernard Savant

Bernie Savant Experience

Bettina Bachofer

BIGBAND DACHAU

Bjorn Eichelbaum

Blanko Palomas

Blaues Wunder

BLOWFISH

BONNIE AND CLOD

Boris Ruge

Boy Miez Girl

Brechtig

Bright 

Cafe Nordlys

Chet Azzkins

Chris James

Christian Klos

Christian Marschal

Christoph Reinhold

Christopher Gremmer

Christopher Kochs

Claire Sirjacobs

Clio

COCKTAILKIRSCHEN

CONNECTONES

Cyril June

Dagmar Aigner

Dan Familiar

Daniel Huber

Daniela Vockeroth

Danny Richter

Dascha

David Kochs

David Reichelt

DER CHOR (Leitung, Arrangement: Auður Jónsdóttir) 

Der Engelschor und das Dromedar

DER HIMMELREICH

DER KAISER VON DOO DAH PRESENTS THE HULABALLOO BIG BAND

DER MÜNCHENER KNEIPENCHOR (Dr. Lisa Reuter, Chorleiterin)

DIE BABELFISCHE

DIE DIRNDLETTES

Die Kühnemann

DIE PROFISORISCHEN, geleitet von Sandra Hollstein

Die Rüpel

Dim Sclichter

Dina Rae Capitani

Dominik Giesriegl

Don Henry

Dorothea Körner

Dörte Dahlendorf

Edlrost

El Zitheracchi

ELECTROJAZZSCHLAGER

ELECTROLANDLER

Ella und Jessie

Emily Schoenbeck

Erich André Steiner

Eva Buck

Eva Gold

Express Brass Band

Fabian Otto

Felix “Rubin” Kratzer

FIRST TRY

Flo Kapfer

Florian Burkhardt

FLORIAN BURKHARDT

FLORIAN HAMMER

Florian Sprenger

FLY IN THE OINTMENT

Frank Zapata

Franz Preiß

Franziska Eimer

Franziska Ruprecht

Friedrich Liechtenstein

Fuzzbrothers + Golden Girls

GenKen Montgomery

Georg Karger

Georg Klein

Gerd Baumann

Gianni Guaglio

GIESELER-PAPPERT-JONES

Giorgios Lappas

Girisha Fernando

Gordon Roqué

Greta Moder + Friends

Grizu

GURDAN THOMAS

Hai-Land

HALLUZINATIONS KOMPANEE

HAMBURGER KLEZMER

HANANKOLI

Hanna Henigin

Harald Vorbrugg

HARPEDELIC

HEAVENLY SISTERS OF THE HOLY GRAIL FEAT. THE SURVIVING GAYNORS

Heike Siegert

Heiko Popp

Hermann-Frieb-Realschule (Kultur im Aufwind)

HERRN HÄBERIS HAUSMUSIK

HULLA BALOO BIG BAND

I Saw Christmas

Ian Chapman

Ich Könnte Dein Vater Sein

Ignacio Acosta

Ilya Schneyveys

Indre Miknienne

Inga-Lisa Grunert

Ira Stylidiotis

Isabel Kienemann

Isabel Münsch

Isabelle Soulas

JAMIELOU

Jan van Meerendonk

Jarck Boy

Jenny Stölkin

JITKA KADICAKOVA

JOANNA SOLARSKA

Jochen Scheffter

Joerg Weger aka CHiLLiNGER ESCAPE PLAN

Johann Bengen

Johann Rückel

Johannes Pappert

John Bröder

John Wolfe

Jörg Hartl

Josef Ciel – Chor Schwabing

Judith Hahn

Julia Gamberini

Julia Herrscher

Julia Sextl

Juliane Brückner

Julie Himmelreich

Junge Chöre

Juvee Bananenei

KARGER HÖRICHT & FALK

Karin Kraft

Karin Wehle

Kathleen Natus

Kathrin Trauer

Kerstin Hof

Kerstin Jost

Konstanze Kraus

Krautgamelan

Lana Ghafoor

Laura Kikauka

Laura Wilhelm

Lauren Braddock Havey

leo&björn

LEXO

Lilli Bröder

Lisa Wahlandt

Lorenz Beyer

Los Poppos

Luckie

Lucy Bröder

Manfred

Manuela Himmelreich

Marc Ebert

Maria Friedrich

Maria Hafner 

Marian Wiesner

Marika Falk

Mark “Diamond” Kuntz

Mark Schröppel

Markus Himmelreich

Martin Deubel

Martin Dix

MARTIN HERMANN

Martin Pflanzer

Martin Vogel

Martina Bogdahn 

Martina Koppelstetter

Marvin Balzer

Massood Taj

Matthias Schädle

Roman Schädle

Matthias Aiblinger

Matthias Götz

Matthias Grueneisl

Matthias Lettner

Maultrommel.

Max Fellmann

Max Gellar

Max Greinwald

Meiko Zeppenfeld

Mely Melyarki

Michael Bissinger

Michael Mayer

Michael Reiserer

MICHAEL SCHÖNE

Michaila + Fabrozzi

Michaila Kühnemann

Michel Huber

Michi Ponvert 

Miene Costa

Mine Akiyoshi

Miriam Blum

Miriam Hein

Mischa Metzger

Missisippi Isabel

Mo Staiger

MONACO HANSI AND THE ORIGINAL DEEP BEAT HARD ROCK BAVARIAN ORCHESTRA

Monster Ecco

Moritz Steiger

Mr. Boogie Piano

Mr. Feat

Mr. King

Münchner Klarinettenmusi

Munich Improvpool

Musisch-Kreative Werkstatt

Musisches Zentrum

Naked Truth

Nate Fleming

Nicola Urban

Nikki Nahtlos

Nils Beck

Nina Himmelreich

Nina Zedler

Nürnberger Tuba Quartett

O-Lee

Olga Martin

Oli Kortemeier

Oliver Gottwald

Oliver Hyttrek

Oliver van Meerendonk

OLLINGER AND BAND

Verena Seibt

Pancho Ballweg

Perlenschweine

Peter Lang (Artist Studio)

Petra Fröber

Philomena’s Tailor

Pico

Poetry That Glitters

Polly Ester

Power Step

Quadro Nuevo

Quergesang&RoterWecker. Münchner Gewerkschaftschor

Ralf Stövesant

RANCHBURG PHÄNOMEN

Rap AG

Raphael Kestler

Redback Spyders

Regine Wüst 

Renate Messing

Rich Goerlich

Rick Baltes

Rico Moreno Moshe

Robert Hoffmann

Ron Deyda

Rosalie Eberhardt

Rumfordschlössel

SAM DALFERTH

SANDRA HOLLSTEIN

Santa´s Baby

Sarah Weinbeer

SCHWARZ, BRAUN & DIE HASELNUSS

Schwindschule (Spielhaus)

SEBASTIAN NEUBECKER

SECOND TRY WITH THURSDAY SESSIONS

Sid & Fancy

Silky Shy

Sir Henry

Slowvox

SONS OF MICHAEL

Stefan Günter

Stefan Noelle

STEFFI OBERMEIER

Stella Colman

Steve Goodie

Steven Dunning

STORYFELLAS

STRAWBERRY WEISSWURST

Sudden Death Donkeys

Susanne Sommer

Suzanne D.

Syrische Friedenschor

Tanja Becher

Tanja Thelen

The Big Band Theory

The Britney Horizon

THE COLOUR GIRLS

The Fältskog Experience

THE FINAL CHANTDOWN

THE GOOD OLD MONTANA SUCKERBOYS

THE MONACO BAGAGE

The Münchener Kneipenchor

THE PRECIOUS STONES

The Sensational Marktfleisch

The Strolers

THE UKELITES

The White

THEY SAW

Thilo

Thomas Kürzinger

Thorsten Rock 

TILMANN & HANNA

Tilmann Schüpfer

Titus Waldenfels: the one-man band

Tobi Schwartz

Tom Mayser (City Ton)

Tom Tornado

Toni Bihler

Toshi

Trachtenkapelle Alpengruß

Tuija Komi

Udo Grönemeyer (Matthias Schädle)

Udo Lindenblues

ULI GRANER

Valentina Cieslar

Valeria Dubrowina

Verena Marisa

Verena Seibt

Victoria Real

Viktor Bergmann


Vivienne Savant

We Saw Worlds Collide

We Wish We Were Black

Winter Puchert

Wolfgang Gleixner

Wolfgang Roth

Wolfi Schlick

WOMAN WITH GAMEBOY

WOMPL

Zerberstian

Zuckervogel

NUMBER OF PARTICIPANTS since 2013: 400+

Auswahl der Songs

The Songs

Once upon a time, there was no recorded music. But then, suddenly, the world was dominated by pop radio. We grew to love so many songs, and then we grew to hate them. Now we might love them again, but we won’t admit it. The best way to secretly enjoy the songs we’ve grown to hate is to listen to endless live interpretations of them together with a group of close friends. It really works!

Choosing a song for SAME OLD SONG is never easy. The song needs the right mix of memorable melody and the proper percentage of people who never want to hear the tune again for the rest of their lives.

Upon selecting “99 Luftballons,” for example, most of the German musicians I consulted with begged me not to take that song. It was boring, musically unsophisticated, childish, from the 80s, and so on.  But 14 bands showed up to offer an incredible variety of interpretations and everyone had a great time rediscovering a song they thought they despised.  SUCCESS!!

Among the songs I hope NEVER to select:
Summertime
Yesterday
New York, New York

Do you have any suggestions?

Kontakt

  • I Am That Music

    Firmeninhaber:
    John Jones
    Tengstrasse 29
    80798 München
    Telefon: 015739555202

    Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach §27a Umsatzsteuergesetz:
    DE295572958

    Disclaimer – rechtliche Hinweise

    § 1 Warnhinweis zu Inhalten
    Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei zugänglichen journalistischen Ratgeber und Nachrichten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Allein durch den Aufruf der kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande, insoweit fehlt es am Rechtsbindungswillen des Anbieters.

    § 2 Externe Links
    Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter (“externe Links”). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.

    § 3 Urheber- und Leistungsschutzrechte
    Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.

    Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.

    § 4 Besondere Nutzungsbedingungen
    Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Paragraphen abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.

    Quelle: Impressum Vorlage von JuraForum.de

  • Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

    Verantwortlicher
    John Jones
    Tengstrasse 29
    80798 München
    jj@jjjones.de

    Link zum Impressum: https://sameoldsong.justjohnjones.de/#contact

    Arten der verarbeiteten Daten:
    – Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
    – Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
    – Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
    – Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
    – Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).
    Kategorien betroffener Personen
    Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).
    Zweck der Verarbeitung
    – Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
    – Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
    – Sicherheitsmaßnahmen.
    – Reichweitenmessung/Marketing

    Verwendete Begrifflichkeiten
    „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

    „Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

    „Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

    „Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

    Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

    „Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
    Maßgebliche Rechtsgrundlagen
    Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

    Sicherheitsmaßnahmen
    Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

    Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).
    Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
    Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

    Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

    Übermittlungen in Drittländer
    Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

    Rechte der betroffenen Personen
    Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

    Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

    Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

    Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

    Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

    Widerrufsrecht
    Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

    Widerspruchsrecht
    Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

    Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
    Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).

    Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.

    Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.

    Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.

    Löschung von Daten
    Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

    Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

    Nach gesetzlichen Vorgaben in Österreich erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 7 J gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Geschäftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc.), für 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundstücken und für 10 Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit elektronisch erbrachten Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genommen wird.

    Hosting und E-Mail-Versand
    Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

    Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

    Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
    Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

    Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

    Onlinepräsenzen in sozialen Medien
    Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.

    Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.

    Vimeo
    Wir können die Videos der Plattform “Vimeo” des Anbieters Vimeo Inc., Attention: Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA, einbinden. Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy. Wir weisen darauf hin, dass Vimeo Google Analytics einsetzen kann und verweisen hierzu auf die Datenschutzerklärung (https://www.google.com/policies/privacy) sowie Opt-Out-Möglichkeiten für Google-Analytics (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) oder die 

    die Einstellungen von Google für die Datennutzung zu Marketingzwecken (https://adssettings.google.com/.).

    Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke